Der Magdeburger CVJM wurde erstmalig 1896 gegründet und bestand bis zum Verbot durch den Nationalsozialismus und des DDR-Sozialismus. Nach der Wiedervereinigung kam es 1991 zur Neugründung des CVJM. Im Umfeld der Magdeburger Domgemeinde beschloss ein Kreis junger Erwachsener die Jugendarbeit in der Vereinsform des CVJM zu gestalten. Ausschlaggebend dafür war der Wunsch Strukturen zu haben, welche die Selbständigkeit und Verantwortlichkeit Jugendlicher fördern und eine breite Beteiligung ermöglichen. Der CVJM Magdeburg e.V. ist seit 1992 ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. 1993 wurde dem CVJM von der Stadt Magdeburg das Haus in der Tismarstraße 1-2 zur Nutzung überlassen. In den Jahren 1993 bis 1995, der Zeit des Aufbaus und Aufbruchs, war der CVJM ein offener Treffpunkt für die unterschiedlichsten Menschen. Von 1996 bis März 2004 wurde das Konzept eines „Christlichen Freizeit- und Erlebniszentrum für Kinder, Jugendliche und Familien“ verfolgt. Die Angebote wurden primär von Kindern und Jugendlichen des unmittelbaren Umfeldes in Anspruch genommen. Nach einem krisenreichen Jahr 2004 wurde in allen Verantwortungsebenen eine konzeptionelle Neuorientierung mit dem Schwerpunkt der Offenen Arbeit durchgesetzt und seitdem umgesetzt und weiterentwickelt.
Die Arbeit des CVJM geschieht auf der Grundlage der Pariser Basis des Weltbundes der CVJM und der Zusatzerklärung des CVJM-Gesamtverbandes in Deutschland: “Die Christlichen Vereine junger Männer haben den Zweck, solche jungen Männer miteinander zu verbinden, welche Jesus Christus nach der Heiligen Schrift als ihren Gott und Heiland anerkennen, in ihrem Glauben und Leben seine Jünger sein und gemeinsam danach trachten wollen, das Reich ihres Meisters unter jungen Männern auszubreiten. Keine an sich noch so wichtige Meinungsverschiedenheit über Gegenstände, die diesem Zwecke fremd sind, sollte die Eintracht brüderlicher Beziehungen der verbundenen Vereine stören.” (Paris 1855)
“Die CVJM sind als eine Vereinigung junger Männer entstanden. Heute steht die Mitgliedschaft allen offen. Männer und Frauen, Jungen und Mädchen aus allen Völkern, Konfessionen und sozialen Schichten bilden die weltweite Gemeinschaft im CVJM. Die Pariser Basis gilt heute im CVJM-Gesamtverband in Deutschland e. V. für die Arbeit mit allen jungen Menschen.” (Kassel 1985 / 2002)
Jeder unserer Besucher will auf allen Ebenen des Menschseins ernstgenommen werden. Wir wollen daher in unseren Angeboten Körper, Geist und Seele ansprechen. Es sollen Sport und Spiel ebenso vorkommen wie das Gespräch über Lebens- und Glaubensfragen und die Erfahrungen von Gemeinschaft und Geborgenheit. Grundlage unseres Handelns ist die frohe Botschaft durch die vergebende Liebe, Gnade und Annahme Jesu, die wir in unserem Leben erfahren haben.
Die Mitarbeitenden des CVJM sind im Glauben an Jesus Christus miteinander verbunden. Sie gehören verschiedenen christlichen Kirchen an. Der CVJM ist Teil der weltweiten Gemeinde Jesu Christi. Seine missionarische Arbeit trägt zum Aufbau der Gemeinde bei. Der CVJM sucht die Zusammenarbeit mit den christlichen Kirchen. Die ehrenamtliche Mitarbeit ist im CVJM von wesentlicher Bedeutung. Ehrenamtliche und Hauptamtliche arbeiten partnerschaftlich zusammen.Die Teilnahme an den Programmen des CVJM steht Jungen und Mädchen, Frauen und Männern aus allen sozialen, ethnischen, kulturellen und religiösen Gruppen offen. Die Angebote tragen zu gegenseitigem Verständnis und Respekt bei. Im CVJM erleben vor allem junge Erwachsene, Jugendliche und Kinder die Liebe Gottes durch persönliche Zuwendung und Begleitung und werden zum Glauben an Jesus Christus eingeladen. In der Gemeinschaft des CVJM sollen alle Wertschätzung erfahren, ihre Begabungen entdecken und entfalten und ihren Fähigkeiten entsprechend Verantwortung übernehmen. Die Arbeit des CVJM geschieht ganzheitlich. Sie sieht den Menschen als Einheit von Geist, Seele und Leib, in seiner Beziehung zu sich selbst, zu anderen Menschen, zur Schöpfung und zu Gott. Sie geschieht in vielfältigen Formen der Jugendarbeit, der Jugendbildungs- und Jugendsozialarbeit. Der CVJM ist ein demokratisch verfasster Jugendverband. Er vertritt jugendpolitisch die Interessen junger Menschen und unterstützt sie in der Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung. Die CVJM sind regional, national und international vernetzt und bieten dadurch jungen Menschen die Chance, durch Begegnung und Austausch voneinander zu lernen und sich für ein gerechteres Zusammenleben in der Welt einzusetzen. Diese gemeinsamen Leitlinien des CVJM wurden beim Hauptausschuss des CVJM-Gesamtverbandes am 12. und 13. April 2002 erarbeitet.